![]() |
Typ: Vestas V112
Nennleistung: 3,075 MW
Betriebstemperaturbereich: -20°C bis +40 °C
Leistungsregelung: Pitchregelung (Rotorblattverstellung) mit variabler Drehzahl
Rotor:
Rotordurchmesser: 112 m
vom Rotor überstrichene Fläche: 9.852 m²
Nenndrehzahl: 12,8 U/min
Drehzahlbereich: 6,2 bis 17,7 U/min
Aerodynamische Bremse und volle Fahnenstellung der Rotorblätter mit drei hydraulischen Pitchzylindern
Elektrische Daten:
Bauart des Generators: Permanentmagnetgenerator
Frequenz: 50 Hz
Umrichter: Vollumrichter
Getriebe:
4-stufiges Planetengetriebe/Stirnradgetriebe
Turm:
Stahlrohrturm mit 140 m Nabenhöhe
Rotorblätter:
54,65 m Länge bei maximal 4,0 m Blatttiefe
Maschinenhaus:
12,8 m Länge und 4,0 m Breite 6,8 m Bauhöhe (inklusive Kühleraufsatz)
Transportgewichte:
maximal 70 t je Transporteinheit
Niestetal:
Der Netzverknüpfungspunkt des Standorts Niestetal liegt an einer neu errichteten Übergabestation in unmittelbarer Nähe südlich des Windparks. Die Einspeisung erfolgt in das örtliche Mittelspannungsnetz (20 kV) der EnergieNetz Mitte GmbH.
Söhrewald:
Die Windkraftanlagen des Standorts Söhrewald speisen auf Mittelspannungsebene (30 kV) in eine Kopfstation innerhalb des Windparks (Netzverknüpfungspunkt) ein. Die erzeugte Energie wird von dort über eine 7,5 km lange Trasse ins Umspannwerk Kraftwerk Kassel geführt.
Anzahl der Module / Installierte Leistung:
Photovoltaikmodule
Modultyp den Suntech Power STP235-20/Wd
IBC SOLAR AG
Wechselrichter
38 Wechselrichtern des Typs SMA Sunny Tripower 17000 TL
Stromertragsgutachten
Ertragsgutachten (ohne Degradation) 759 kWh/kWp
Stromeinspeisung rund 600 MWh pro Jahr
Einspeisetarif
Einspeisetarif in Höhe von 0,1284 €/kWh (IBN September 2012)
Vergütungsdauer
Nach § 21 Abs. 2 EEG für 20 Jahre, zuzüglich anteiliges Inbetriebnahmejahr – 31.12.2032
Netzanschluss
Mittelspannungsnetz EnergieNetz Mitte GmbH
Info: Nennleistung
Unter Nennleistung wird die höchste Dauerleistung der Energieerzeugung bei Windkraftanlagen verstanden.
Für jede der sieben Vestas V112 Windkraftanlagen im Windpark Söhrewald/Niestetal liegt diese bei 3,075 Megawatt.
Sprich: Bei ausreichend Wind (rund 13 m/s) erzeugt eine Anlage 3,075 Megawatt.
Auf den Zeitraum einer Stunde, werden somit 3.075 kWh erzeugt. Dies ist rein rechnerisch mehr, als ein Kasseler Haushalt im Jahr verbraucht.
Wussten Sie schon?
Es gibt für jeden Betrachter des Windparks eine einfache Möglichkeit zu prüfen, ob eine Windkraftanlage auf Nennleistung läuft.
Hierzu fixieren Sie ein Rotorblatt der Windkraftanlage und zählen die Sekunden, die es benötigt, um einmal um die eigene Achse zu rotieren.
Liegt Ihr Wert auf oder unter 5 Sekunden, so erzeugt die Anlage erneuerbaren Strom auf Nennleistung!
Diese Webseite verwendet Cookies
Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben.