Freuen sich über den ersten nordhessischen Energieweg: Städtische Werke-Vorstandschef Dr. Michael Maxelon, Dr. Rainer Kaps von der Hessenagentur, Regierungspräsident Dr. Walter Lübcke, Michael Steisel, Bürgermeister von Söhrewald, Naturpark Meißner-Kaufunger Wald-Geschäftsführer Marco Lenarduzzi, Projektmanagerin Susanne Pfingst, der Melsunger Forstamtsleiter Jan Stetter, der Erste Kreisbeigeordnete des Werra-Meißner-Kreises Dr. Rainer Wallmann sowie Städtische Werke-Vorstand Dr. Thorsten Ebert. (Bild Andreas Fischer, Rechte Städtische Werke)

29.09.2016

Energieweg Söhre im Windpark Söhrewald eröffnet

Thementafeln erklären Klimawandel und Energiewende

 

Söhrewald, Kassel, 22. September 2016. Die Energiewende nimmt immer mehr Gestalt an. Nordhessen ist dabei eine Vorzeigeregion und das kann man auch sehen. Biogas-, Photovoltaik- und Windkraftanlagen sind in der ganzen Region entstanden und produzieren sauberen Strom für zehntausende Nordhessen.

Wie die Anlagen und die Energiewende aber funktionieren, ist vielen nur wenig bekannt Das will der ein neu eingerichteter und am gestrigen Donnerstag, 22. September 2016, eröffneter Energieweg im Windpark Söhrewald nun ändern.

 

Er führt auf einem insgesamt fünf Kilometer langen, attraktiv gestalteten Rundwanderweg durch den Windpark. Anhand von fünf Thementafeln entlang des Weges ist es möglich, sich umfassend über die Gewinnung erneuerbarer Energien sowie die Ursachen und Folgen des Klimawandels zu informieren. Ein umfangreiches Umweltbildungsprogramm zum Thema Klimawandel für Grundschulen und weiterführende Schulen sowie spezielle Fachführungen im Windpark ergänzen als Rahmenprogramm den Energieweg Söhre.

 

Der Energieweg wurde vom Naturpark Meißner-Kaufunger Wald mit Unterstützung der Hessenagentur, der Städtischen Werke und Hessenforst eingerichtet. „Wir möchten, dass die Menschen die Energiewende verstehen.

 

Dafür ist der Wald, in dem die Anlagen stehen, der beste Ort. Hier aus der Nähe kann man auch erfahren, dass die Windräder sich an zuvor sorgfältig ausgewählten Standorten in die Natur integrieren lassen“, erläutert Städtische Werke-Vorstandsvorsitzender Dr. Michael Maxelon die Intension der Macher des Lernweges.

 

Er startet am Wanderparkplatz Schwarzer Markt mit einer Einführungstafel, die den Windpark vorstellt und zur Wanderung auf dem Energieweg einlädt. Der Rundweg führt an allen fünf Windrädern vorbei. Große Thementafeln führen detailliert in die Themen „Globaler Klimawandel“, „Windkraftanlagen“, „Erneuerbare Energien“, „Fossile Energieträger“ und „Windkraftanlagen im Wald – Fragen und Antworten“ ein.

 

Vor Ort aufgebaute Mitmachelemente, Ruhebänke und zwei grüne Klassenzimmer ergänzen die Thementafeln. „Gerade innerhalb des Naturparks stellen die Windräder ja einen starken Eingriff insbesondere in das Landschaftbild dar. Neben Befürwortern gibt es auch Gegner dieser Energiegewinnung. Dem Naturpark ist es daher ein besonderes Anliegen, mit dem Energieweg eine objektive Informationsmöglichkeit zu schaffen, um mit der Bevölkerung vor Ort zum Thema Windkraft im Wald ins Gespräch zu kommen“, so Marco Lenarduzzi, Geschäftsführer des Naturparks Meißner-Kaufunger Wald.

 

Hintergrund

Der Windpark Söhrewald/Niestetal ist der erste von den Städtischen Werken aus Kassel geplante, projektierte, gebaute und betriebene Windpark. Das Unternehmen hat 74,8 Prozent der Anteile an Partner größtenteils aus Nordhessen abgegeben.

 

Dazu zählen Bürgerenergiegenossenschaften, Kommunen und Stadtwerke aus der Region. „Diese Form der Bürgerbeteiligung hebt uns von anderen Projektentwicklern ab. So geben wir bei alle unseren Windparks den Bürgern die Chance, selbst zu profitieren. Das stärkt die Wertschöpfung der Region achteinhalb Mal mehr als ein Windpark eines nicht lokalen Projektierers“, berichtet Städtische Werke-Vorstand Dr. Thorsten Ebert über das Engagement des Kasseler Energieversorgers.

 

Neben den sieben Windkraftanlagen des Windparks Söhrewald/Niestetal betreibt das Unternehmen den Windpark Rohrberg mit fünf Anlagen. Der Windpark Stiftswald mit neun Anlagen steht kurz vor der Fertigstellung, auf dem Kreuzstein haben die Arbeiten für acht weitere Anlagen gemeinsam mit den Partnern aus der Stadtwerke Union Nordhessen (SUN) begonnen.

 

Insgesamt können die vier Windparks mit insgesamt 29 Anlagen 228 Millionen Kilowattstunden Strom für über 66.000 Haushalte erzeugen.